TK

Die Terminkalender der Wehners

Unten stehende Liste enthält (sofern mit Hyperlink versehen) die Terminkalender von Herbert und Greta Wehner, welche aus den Jahren 1947 bis 1995 überliefert sind. Die Kalenderscans selbst sind vorerst passwortgeschützt. In den einzelnen Jahrgängen sind die Kalender nach Monaten (01 bis 12) sortiert. Die Kennbuchstaben „G“ (für Greta) bzw. „H“ (für Herbert) verweisen darauf, wer den Kalender (mit sich) geführt hat – in den meisten Fällen hat Greta Wehner selbst später den Anfangsbuchstaben auf den Kalendereinband geklebt. Ebenso stammen die aufgeklebten Jahreszahlen von ihr. Wo es in den Scan gepasst hat, sind, der Übersichtlichkeit halber, die Kalender „G“ und „H“ auf jeweils einem Bild zusammen eingescannt worden. Neben den Monaten sind Einlegeblätter gesondert aufgenommen sowie die Umschlag-Vorder- und Rückseiten, ggf. ebenso wie die Endseiten der Kalender mit Notizen wie z.B. Telefonnummern und Adressverzeichnissen. Wenn in einzelnen Kalendermonaten Seiten fehlen, so ist auf den Scan verzichtet worden, weil es auf den betreffenden Seiten keinerlei Einträge gibt. Die Farbscans sollten genügend scharf und aussagekräftig sein. Möglicherweise ist es aber manchmal nicht zu erkennen, wenn zunächst geplante Termine mit Bleistift ausradiert und mit neuen Terminen überschrieben worden sind – oder auch nicht. Hier lohnt im Zweifelsfall einmal eine Nachfrage bei der Stiftung in Dresden, welche die Originale vorliegen hat.

Jahrgang
1946?
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995

 

 

TK