Union verlässt Grundkonsens der Demokratie Was Wehner dazu sagen würde Von Prof. Dr. Christoph Meyer Was Wehner sagen würde? Ich werde ja häufig bei Lesungen und Vorträgen gefragt, was denn in der heutigen Situation Herbert Wehner zu politischen Fragen sagen…
35. Todestag von Herbert Wehner
Zum 35. Todestag von Herbert Wehner am 19. Januar bringt www.hgwst.de eine Würdigung, sieben zentrale Quellenzugänge und eine große Rede des unvergessenen Peter Struck.
Greta Wehner: 7. Todestag
Vor sieben Jahren, einen Tag vor Heiligabend, am 23. Dezember 2017, starb im Alter von 93 Jahren Greta Wehner. Die Stiftung erinnert regelmäßig an sie – heute einmal mit dem Link zu einer Rezension:
Ein Fest der Demokratie
Wo Ramelow es her hat… – jedenfalls schon am 22. August hat Christoph Meyer den Wahltag als Feiertag und die Wahlen als Fest der Demokratie bezeichnet. Was er vorab festgestellt hat, gilt auch hinterher: Sachsen braucht jetzt eine demokratische Regierung, menschenfeindliche und ausländerfeindliche Gruppen und Personen gehören nicht in Verantwortung!
Gespräche bei Wehners
Podcast: Gespräche bei Wehners Politisches und Historisches bei Greta in Dresden Am Sitz der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung entsteht im Frühjahr/Sommer 2024 der mehrteilige Podcast „Gespräche bei Wehners“ von und mit Magnus Hecht und Anne Schawohl. Am historischen Ort berichten Persönlichkeiten aus Politik…
Es begann in Dresden-Striesen…
Herbert Wehner hat Geburtstag. Zu seinem 118. spricht am 13.7. um 11 am Denkmal in der Dresdner Spenerstraße Anne Schawohl, SPD-Landtagskandidatin. Die Stiftung freut sich über das Engagement von Herbert Wehners Heimat-Ortsverein.
Matthias Ecke zu Besuch beim Vorgänger
Stiftung empfängt Europaparlamentarier aus Dresden in der historischen Wohnung von Greta (und Herbert) Wehner Am 27. Mai 2024 kam – der Termin war lange schon geplant – Matthias-Ecke, SPD-Europaparlamentarier und -kandidat, zu Besuch zum ersten Europaabgeordneten aus Dresden, Herbert Wehner.…
Und täglich grüßt…
Armer Willy – RBB-Film betreibt historische Entpolitisierung (ChM) „Willy – Verrat am Kanzler“ heißt der Dokumentarfilm der ARD, am 6. Mai 2024 erstmals ausgestrahlt. Der Clou: Die weibliche Perspektive. Frauen aus unterschiedlichen Zeiten, Lagern und unterschiedlicher Profession kommentieren das Leben…
Wir brauchen ihn!
Bilanz und Ausblick: Kontroverser Kopf der Demokratie Zum 34. Todestag Herbert Wehners am 19. Januar 2024 Von Prof. Dr. Christoph Meyer 34 Jahre. Heute ist Herbert Wehner länger tot als er im Bundestag war. Kein rundes Jubiläum. Ich, sein letzter…
Dresdner Freunde in schwerer Zeit
In Prag, im Exil treffen sie sich wieder: Herbert Wehner und Bruno Goldhammer, zwei junge Kommunisten aus Dresden. Der eine geht später in den Westen, der andere in den Osten. Beide erleiden Verfolgung, doch keiner verrät den anderen. Eine verschüttete Freundschaft über die Zeiten hinweg.