Spion im Kanzleramt

Diesen Beitrag per E-Mail versenden
Sie können maximal fünf Empfänger angeben. Diese bitte durch Kommas trennen.





Die hier eingegebenen Daten werden nur dazu verwendet, die E-Mail in Ihrem Namen zu versenden. Sie werden nicht gespeichert und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte oder eine Analyse zu Marketing-Zwecken.

SPD-Bundestagsfraktion lud zu szenischer Lesung

Am Dienstag, den 20. Juni 2017 um 18.30 Uhr fand im Berliner Bundestag ein historischer Abend statt. Es ging um die Aufdeckung der Spionageaffäre Guillaume 1974 – und um die Diskussion um die Eherechtsreform 1971. Verantwortlich zeichnete die Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion, Christine Lambrecht.

Zahlreiche Interessierte waren gekommen. Vertreterinnen und Vertreter der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. führten ins Thema ein. Der bekannte Schauspieler Hanns Zischler hielt szenische Lesungen, und in der abschließenden Podiumsrunde nahm Christoph Meyer, Vorsitzender der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung, noch einmal zur Rolle des damaligen Fraktionsvorsitzenden in der Guillaume-Affäre Stellung.

Die gesamte Veranstaltung ist auf Youtube dokumentiert. Zum Film:
hier.

 

 

Spion im Kanzleramt