Neuanfang in Schweden

Diesen Beitrag per E-Mail versenden
Sie können maximal fünf Empfänger angeben. Diese bitte durch Kommas trennen.





Die hier eingegebenen Daten werden nur dazu verwendet, die E-Mail in Ihrem Namen zu versenden. Sie werden nicht gespeichert und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte oder eine Analyse zu Marketing-Zwecken.

Selbstbesinnung und Selbstkritik

Wehners innere Trennung vom Kommunismus

WehnerPorträt1
Herbert Wehner 1944 im schwedischen Lager

Schweden wurde Herbert Wehners Sehnsuchtsheimat. Obwohl seine eigenen Jahre dort schwierig waren: Ein Jahr Illegalität, dann zwei Jahre Haft und Lager, schließlich harte Arbeit. Aber ein neues Leben begann ab 1942. Herbert Wehner dachte nach, schrieb an seiner „Selbstbesinnung und Selbstkritik“.

(HGWS-EA 73. Originalmanuskript Herbert Wehners: Selbstbesinnung und Selbstkritik, Stenogramblock 1, in schwedischer Haft aufgeschrieben ab Sommer 1942)

Teil 6 der Wechselausstellung zu Herbert Wehner

pdf-Datei 1: „Wieder gut machen“ (Ausstellungstafel)

pdf-Datei 2: Die erste Seite des Manuskripts im Original

Teil 5 der Ausstellung: Revolutionäre Taten

Teil 7 der Ausstellung: Abrechnung mit dem Kommunismus.

Neuanfang in Schweden