Abrechnung mit der KPD

Diesen Beitrag per E-Mail versenden
Sie können maximal fünf Empfänger angeben. Diese bitte durch Kommas trennen.





Die hier eingegebenen Daten werden nur dazu verwendet, die E-Mail in Ihrem Namen zu versenden. Sie werden nicht gespeichert und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte oder eine Analyse zu Marketing-Zwecken.

Herbert Wehner schreibt „Notizen“

Schweden, Frühjahr 1946: Das „Zeugnis“

An der Schreibmaschine in Uppsala
An der Schreibmaschine in Uppsala

Teil 7 der Wechselausstellung zu Herbert Wehner

Wehner fürchtete in den 40er Jahre kommunistische Mordanschläge. Darum beeilte er sich, alles festzuhalten, schriftlich, was er in der KPD-Zeit seit 1927 erlebt hatte. Und darum schickte er die zweihundert Seiten im Sommer 1946 an einen Freund in den USA. Herausgekommen ist ein einzigartiges Zeitdokument.

(HGWST-EA 76. Originaltyposkript Herbert Wehners: „Notizen“ – Seite 1, datiert vom 23. Mai 1946)

pdf-Datei 1: Zeugnis ablegen – Wehner schreibt „Notizen“ (Ausstellungstafel)

pdf-Datei 2: Das Ausstellungsstück: Die erste Seite des Typoskripts

Teil 6 der Ausstellung: Selbstbesinnung und Selbstkritik

Teil 8 der Ausstellung: Beitritt zur SPD.

Abrechnung mit der KPD